05.09.2019
Das Eisenacher Entjudungsinstitut - Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit
Wissenschaftliche Tagung vom 18.-20. September 2019, Hotel auf der Wartburg in Eisenach
Programm
Mittwoch, 18. September 2019
14:15 Uhr Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena)
Prof. Dr. Harry Oelke (München)
I. Vorgeschichte und Kontexte
Moderation: Claudia Lepp (München)
14:45 Uhr Völkische Weltanschauung, Religiosität, Religionskonzepte und Religionsgemeinschaften in der langen Jahrhundertwende
Uwe Puschner (Berlin)
16:00 Uhr Wege zur NS-Ideologie. Houston Stewart Chamberlain und andere Architekten des ‚modernen Antisemitismus‘
Wolfgang Benz (Berlin)
17:00 Uhr Die Deutschen Christen und ihre ‚Rassentheologie‘
Thomas Martin Schneider (Koblenz)
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag mit Grußworten (Festsaal in der Wartburg)
Grußwort der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dr. Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD (Berlin)
Grußwort des Freistaates Thüringen
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten (Erfurt)
Grußwort der Jüdischen Landesgemeinde
Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorstandsvorsitzender (Erfurt)
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Christian Wiese (Frankfurt am Main)
anschließender Empfang
Donnerstag, 19. September 2019
Fortsetzung I. Vorgeschichte und Kontexte
Moderation: Claudia Lepp (München)
9:00 Uhr ‚Judenforschung‘ im ‚Dritten Reich‘ – Konzepte, Institutionen und Dynamiken einer NS-Musterwissenschaft
Dirk Rupnow (Innsbruck/Österreich)
II. Das ‚Entjudungsinstitut‘
Moderation: Jörg Ganzenmüller (Jena)
10:00 Uhr „Im Kampf für die Entjudung des religiösen Lebens. Die Ideologie des kirchlichen ‚Entjudungsinstituts‘
Oliver Arnhold (Bielefeld)
10:45 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Walter Grundmann als Schüler Gerhard Kittels. Varationen des ‚christlichen Antisemitismus‘ zwischen Tübingen und Eisenach
Matthias Morgenstern (Tübingen)
12:00 Uhr Das ‚Entjudungsinstitut‘ in der Wahrnehmung der Bekennenden Kirche
Siegfried Hermle (Köln)
12:45 Uhr Mittagessen
III. Fallstudien von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlers
Moderation: Karl-Wilhelm Niebuhr (Jena)
14:00 Uhr Die Figur einer ‚jüdisch bolschewistischen Weltgefahr‘ – Funktionen und Leerstellen im deutschsprachigen Protestantismus
Mirjam Loos (Rapperswil/Schweiz)
14:50 Uhr Die Instrumentalisierung von ‚Religionswissenschaft‘ durch das ‚Entjudungsinstitut‘
Dirk Schuster (Potsdam)
15:10 Uhr Das Jesusbild der „Botschaft Gottes"
Elisabeth Lorenz (München)
15:30 Uhr Konzentrationslager und Evangelische Kirche
Rebecca Scherf (München)
15:50 Uhr Kaffeepause und Pendelverkehr in die Stadt
18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939-1945" (Lutherhaus Eisenach)
19:30 Uhr Eröffnung der Achava-Festspiele (Georgenkirche)
Freitag, 20. September 2019
IV. Wirkungen und Aufarbeitung
Moderation: Gisa Bauer (Leipzig)
9:00 Uhr Zur Geschichte der Erforschung des Eisenacher ‚Entjudungsinstituts‘
Susannah Heschel (hanover NH/USA)
9:45 Uhr Stellungnahmen und Rechtfertigungsversuche ehemaliger Mitarbeiter des ‚Entjudungsinstituts‘ in der SBZ und DDR
Jochen Birkenmeier / Michael Weise (Eisenach)
10:45 Uhr Der Umgang der evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien
Stephan Linck (Hamburg)
11:15 Uhr Zum Verhältnis von Christentum und Judentum in der DDR und BRD – eine Annährung
Veronika Albrecht-Birkner (Siegen)
11:45 Uhr Abschlussdiskussion
Moderation: Christopher Spehr (Jena) und Harry Oelke (München)
12:30 Uhr Mittagsimbiss und Ende der Tagung
Kontakt
Prof. Dr. Christopher Spehr
Lehrstuhl für Kirchengeschichte
z.H. Petra Richter
Theologische Fakultät
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 6
07743 Jena
03641 / 941136
03641 / 941137
kirchengeschichte@uni-jena.de
Prof. Dr. Harry Oelke
Lehrstuhl für Kirchengeschichte
Evangelisch-Theologische Fakultät
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
089 / 2180 - 3628
h.oelke@evtheol.uni-muenchen.de