ERGEBNISSE: 46
Impulsausstellung "Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR"
Verfolgt, drangsaliert und inhaftiert: Die Ausstellung „Jugend, Gott und FDJ. Der Kampf gegen die Kirchen in der frühen DDR“ zeigt, wie der sozialistische Staat in den 1950er Jahren versuchte, die Jugend von der evangelischen Kirche zu trennen. Den Kern der Schau bilden die persönlichen Schicksale von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen der Gründung der DDR und dem Bau der Mauer aufgrund ihres Glaubens beziehungsweise ihrer Kirchenzugehörigkeit bedrängt wurden. Ihre Biographien beleuchten exemplarisch das Ringen um Glaubens- und Gewissensfreiheit und verschiedene Formen des Widerstands, aber auch Flucht, Anpassung und Kooperation mit dem SED-Staat.„Jugend, Gott und FDJ“ ist die erste der neuen Impuls-Ausstellungen im Lutherhaus Eisenach: Eine Ergänzung zur Dauerausstellung "Luther und die Bibel" und der Ausstellung über das kirchliche 'Entjudungsinstitut' – kompakt, aktuell und multimedial.
Der Besuch der Ausstellung "Jugend, Gott und FDJ - Kirche im Sozialismus" ist im Eintrittspreis des Lutherhauses enthalten.
Kräuterworkshop am Karfreitag: Aus Frau Cottas Kräuterbüchlein
Welche Heilwirkung haben Kräuter? Und wie verarbeitet man diese in der Küche? Zu den Zeiten von Martin Luther gehörte zu jedem guten Haushalt auch ein Kräutergärtlein. In Lu-thers Werkstatt erkunden wir Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Salbei und Melisse mit ver-schiedenen Sinnen. Es wird geschnuppert, gekostet, gerebelt und gemischt – wir kreieren schließlich unser eigenes Kräutersalz. Außerdem stempeln und malen wir gemeinsam und stellen unser eigenes Kräuterbüchlein zusammen.• Dauer ca. 60 Minuten; Teilnahme möglich um 10:30, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr und 13:30 Uhr
• Geeignet für Kinder ab circa 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
• Materialpauschale von 5 Euro pro Teilnehmer:in
• Eine Anmeldung vorab ist möglich, (Tel. 03691 / 29830 oder info@lutherhaus-eisenach.de), aber nicht zwingend erforderlich. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Osternacht mit Bach
Konzert im Rahmen der Thüringer BachwochenAufgeführt werden vom Schweizer Ensemble Gli Angeli Genève unter der Leitung von Stephan MacLeod die Osterkantaten von Johann Sebastian Bach:
"Christ lag in Todesbanden" BWV 4
"Bleib bei uns, denn es will Abend werden" BWV 6
"Am Abend aber desselbigen Sabbats" BWV 42
Tickets ab 15 Euro sind im Ticketshop Thüringen erhältlich:
https://www.thueringer-bachwochen.de/shop/?tag=1745964000%27123&cHash=0cce1311b38cdf3f45afef550620694d
2. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Gemeindenachmittag
Die Veranstaltung findet imGemeinderaum statt.Au révoir! Konzert der Thüringer Bachwochen
Der Sopran von Hana Blažíková und die elegante französische Traversflöte von François Lazarevitch sind ein unschlagbares Doppel in diesem Konzert. Mit den Musiciens de Saint-Julien widmen sie sich den zarten Facetten des Abschieds.Johann Sebastian Bach:
Kantate "Ich habe genug" BWV 82
Kantate "Non sa che sia dolore" BWV 209
Orchestersuite h-Moll BW 1067
Tickets ab 15 Euro erhältlich über Thüringer Bachwochen
https://www.thueringer-bachwochen.de/shop/?tag=1745964000%27123&cHash=0cce1311b38cdf3f45afef550620694d
4. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
5. Eisenacher Sonntagskonzert - BAROCK ImPuls
Konzert "Telemandolin" im Rahmen der Reihe "Barock Impuls"Musikalische Leitung und Solo-Mandoline Alon Sariel
Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Stücke von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach
Tickets in der Touristinfo Eisenach oder
im Ticket-Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/klassik/barock-impuls-mit-alon-sariel-telemandolin-37141
Benefizkontert des Vereins LEAH e.V.
Benefizkonzert des Vereins LEAH e.V. mit dem Mihlaer Gospelchor "Salvation choir" unter der Leitung von Ricarda Kappauf; Sarah Reyes ChavesEintritt frei
6. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
8. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
10. Eisenacher Sonntagskonzert - Telemann-Tage 2025
Eröffnungskonzert der diesjährigen Telemann-Tage mit folgendem Programm:Georg Philipp Telemann: Kantate Die Liebe TVWV 20:32
Georg Philipp Telemann: Arie „Meine Tränen werden Wellen“ aus Emma und Eginhard TVWV 21:25
Johann Sebastian Bach: Capriccio sopra la lontananza de il fratro dilettissimo BWV 992
Johann Sebastian Bach: Arien aus der Kantate „Weichet nur, betrübte Schatten“ BWV 202,
Reinhard Keiser: Kantate „Poco amore mi contenta“
sowie Instrumentalmusik
Die Mitwirkenden sind Preisträger/innen des Internationalen Telemann-Wettbewerbs für historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles:
Johanna Kaldewei – Sopran
Liv Heym – Violine
Amarilis Dueñas Castán – Violoncello
Alexander von Heißen – Cembalo
Tickets erhältlich im Ticket-Shop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/klassik/telemann-tage-2025-37118
Konzert im Rahmen des Thür. Orgelsommers mit Sebastian Fuhrmann, Meiningen - Orgel;
Werke von Lévébure-Wély, Musik von den Beatles, Filmmusik und weitere OhrwürmerEintritt: 12,- €
Imbiss vor und dnach dem Konzert
IL PARADISO DELLA MUSICA - Konzert mit ONI WYTARS
Konzert mit dem renommierten EnsembleONI WYTARS
Mediterrane Musik aus 5 Jahrhunderten
Wir freuen uns, die Musiker aus Italien, Deutschland und Österreich nach 7 Jahren wieder in unserer Kirche begrüßen zu können!
Eintritt: 15,- € AK
11. Eisenacher Sonntagskonzert
OrgelkonzertAn der Orgel: Prof. Henco de Berg, Rotterdam
Eintritt frei
BAROCK ImPuls mit Roman Patkoló
Raritäten für KontrabassKim Rahmen der Reihe BAROCK ImPuls
Musikalische Leitung: Alexej Barchevitch
Solo-Kontrabass: Roman Patkoló – Artist in Residence 2024/25
Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach Stücke von Jan Křtitel Vaňhal, Carl Ditters von Dittersdorfs und Joseph Haydn
Tickets ab 29 € erhältlich im Ticketshop Thüringen
https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/klassik/barock-impuls-mit-roman-patkolo-37205?number=37205
12. Eisenacher Sonntagskonzert
In diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
MIT 3 ORGELN UND 2 SAXOPHONEN UM DIE WELT
Volker Jäkel, Berlin – Orgel & Portativ;Gert Anklam, Berlin – Saxophon & chinesische Mundorgel;
Mitreißende Rhythmen treffen auf Hymnen, Mittelalter auf Tango;
Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers
Eintritt: 15,- €
Kombiticket: 20,- €
14. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)